Johannes Sieber empfiehlt Franz-Xaver Leonhardt

Soll bleiben: Franz-Xaver Leonhardt

Für die Erneuerungswahlen am 20. Oktober 2024 empfehle ich aus jeder der sieben Fraktionen im Grossen Rat eine:n Grossrät:in zur Wiederwahl. Vom Grün-Alternativen Bündnis (GAB) über die Mitte bis zur Schweizerischen Volkspartei (SVP) publiziere ich hier sieben Persönlichkeiten aus dem Grossen Rat – und empfehle sie zur Wiederwahl. Mit je einem kurzen Gespräch über die Politik, den Ratsbetrieb und den Kanton Basel-Stadt.

Hintergrund: Soll ein amtierender Grossrat den politischen Gegner zur Wiederwahl empfehlen? Eher nicht. Tue ich es trotzdem? Ja, hier der Grund.

Aus der Fraktion Mitte/Evp: Franz-Xaver Leonhardt (Mitte)

Franz-Xaver Leonhardt ist sozusagen die Mitte-Schnitte des Grossen Rats. Er führt neben dem Hotel Krafft und Hotel Nomad auch weitere Gastronomie-Betriebe in Basel. Zudem ist er oberster Hotelier der Stadt und freut sich auf die vielen Übernachtungen während des Eurovision Song Contests. Brisant: Erst kurz ist er mit Sara Murray im Co-Präsidium seiner Partei «die Mitte», deren Mitgliederversammlung für die Erneuerungswahlen einen Pakt mit dem Teuf… ähh… der SVP eingegangen sind: Mitte bis SVP treten am 20. Oktober im rechten Block zur Erneuerungswahl an, um sich eine bürgerliche Mehrheit in der Regierung zu erreichen. Das wird ihnen nicht gelingen, dafür sorgt die GLP. Aber wichtiger: dieser rechte Schulterschluss macht die Mitte unwählbar. Das kredenzt Franz-Xaver Leonhard einen Platz auf meiner Liste.

Johannes Sieber: Franz-Xaver, ich muss sagen, dich beneidet keiner. Erst kurz Präsident der Basler Mitte-Partei und schon im Erneuerungswahl-Bündnis mit der SVP. Das macht wie viele schlaflose Nächte bisher?

Franz-Xaver Leonhardt: Ich mache das alles freiwillig, 😉. Allgemein bin ich sowieso ein schlechter Schläfer, aber schlaflose Nächte habe ich wegen der Politik nicht, dafür bin ich definitiv zu alt und habe “wichtigere” Probleme in meinem Berufsalltag. Auch habe ich eine super Co-Präsidentin an meiner Seite und für die Grossratswahlen sind wir ein starkes Wahlsieg-Team von sechs Personen. 

JS: Ja, also so einfach kommst du mir nicht davon. Es ist augenscheinlich, dass ihr zwei für Mitte-Verhältnisse fast schon ein progressives Präsidium seid. Der Wahlkampf-Schulterschluss deiner Partei mit der SVP ist eine deftige Kröte, die du schluckst?

FX: Was heisst hier fast. Wir sind ein progressives Co-Präsidium! Der Schulterschluss mit der SVP für die Regierungswahlen empfinde ich nicht so dramatisch, wie du das in deiner Frage formulierst.  Nein, Stefan Suter als Kandidat zu unterstützen fällt mir nicht schwer und hat eine politische Logik.

JS: Meinetwegen. Du bist der Initiant der parlamentarischen Begleitgruppe Tourismus und Gastronomie, bei der ich auch mitmachen darf. Was hat dich zu diesem Zusammenschluss motiviert, was bewirkt die Gruppe?

FX: Ich verstehe die Politische Arbeit fraktionsübergreifend. Nur so können branchenspezifische Herausforderungen, und solche haben wir im Tourismus und in der Gastronomie einige, erfolgreich lösen oder tolle Projekte ermöglichen, wie jetzt der Eurovision Song Contest.

JS: Was bringt der Eurovision Song Contest dem Kanton, aus der Perspektive Tourismus und Gastro? Kannst du das in Zahlen ausdrücken? 

FX: Viele tausende zusätzliche Übernachtungen, drei live Übertragungen bei 140 Millionen Zuschauenden auf der ganzen Welt und ein 10 tägiges Fest, wo sich Basel als Gastgeberin auszeichnen kann. 

JS: Find ich grossartig! Sogar der rechtskonservative Gewerbeverband unterstützt den ESC. Er hat dazu gelernt. Das Filmgesetz hatte er ja noch bekämpft, obwohl es nachweislich Investitionen der Film-Plattformen in unser Gewerbe bewirkt. Wirst du eigentlich vom Gewerbeverband zur Wiederwahl empfohlen? Du bist denen doch bestimmt zu links…

FX: No Comment, die Punktzahl beim Fragebogen habe ich wie erwartet nicht erreicht, da ich aber noch Präsident der Hoteliers bin, habe ich es im zweiten Anlauf geschafft.

JS: Oh, das ist aber bisschen mehr als No Comment. Wie hast du das hinbekommen? Telefon an Präsident Hansjörg Wilde?

FX: Sie haben selber gemerkt, dass etwas Diversität ihnen gut ansteht.

JS: Gewerbeverband und Diversität, du machst Witze. Die kommende Legislatur wird deine zweite, was willst du politisch bewegen?

FX: Ja, wenn ich dann auch gewählt werde, aber mit deiner Unterstützung habe ich ein gutes Gefühl! Da gibt es einiges was ich gerne mitgestalten möchte. Unsere Initiative “Ja zum vernünftigen Wohnschutz – für alle” vors Volk bringen, weniger Tramlinien in der Innenstadt, usw. Frau darf gespannt sein.

JS: Weniger Tramlinien? Sollen die durch Busse ersetzt werden, oder was ist deine Idee? 

FX: Die Tramlinie 15/16 beim Theater verknüpfen und der 14er über die Wettsteinbrücke leiten. Schon haben wir drei Tramlinien weniger am Marktplatz. Weshalb das nicht schon lange umgesetzt wurde, verstehe ich nicht. Das konnte mir eure RR Esther Keller auch nicht erklären. HIer wünschte ich mehr Mut von ihr.

JS: Ah, jetzt zum Abschluss noch Esther Keller an die Karre fahren, das musste ja kommen. Schlussfrage: Trump oder Harris?

FX: Harris mit Walz, das ist ein gutes Team

JS: Gute Antwort. Danke für’s Gespräch.

Empfehlung:
Schreiben Sie Franz-Xaver Leonhard maximal (!) 1x auf die Liste 10 der GLP. Wählen Sie unter keinen Umständen die Liste seiner Partei! Das könnte viel Ungemach über unsere Stadt bringen, und ich müsste viel Schelte von meiner Partei für diese Aktion hier einstecken… 😉

Wählen Sie weise mit der Liste 10 der Grünliberalen Partei in allen Wahlkreisen und verzichten Sie, bis auf die hier aufgeführten Ausnahmen, auf jegliches Panaschieren.

Vielen Dank!
Johannes Sieber, Liste 10/GLP, Wahlkreis Kleinbasel

Online: Johannes Sieber Notizen, Erneuerungswahlen 2024
Wahlen 24: Eine Empfehlung aus jeder Fraktion
Johannes Sieber, Notizen

Online: Johannes Sieber, Erneuerungswahlen, 20. Oktober 2024
3x auf die Liste 10/GLP im Kleinbasel: Johannes Sieber
Johannes Sieber, Erneuerungswahlen 2024

Foto: Lucia Hunziker