Stammtisch zu Resilienz
«Wenn man – so wie ich – männlich sozialisiert wurde, dann bekommt man zwei Kernbotschaften mit: 1. sei nie verletzlich und 2. sei mutig. Aber der Punkt ist: Du kannst nicht mutig sein, ohne dich…
«Wenn man – so wie ich – männlich sozialisiert wurde, dann bekommt man zwei Kernbotschaften mit: 1. sei nie verletzlich und 2. sei mutig. Aber der Punkt ist: Du kannst nicht mutig sein, ohne dich…
Vorsichtig ist die Medienmitteilung des Präsidialdepartements mit dem Hinweis auf die neusten Empfehlungen vom Runden Tisch der Religionen beider Basel eingeleitet: «Gewisse Textstellen in religiösen Schriften können nach heutigem Verständnis insbesondere im Zusammenhang mit der…
Ende November 2020 wurde die «Trinkgeldinitiative» von der Basler Stimmbevölkerung mit 57,9% angenommen. Sie fordert, dass jährlich mindestens 5% des ordentlichen Kulturbudgets des Kantons Basel-Stadt in die aktive Basler Alternativ-, Club-, Jugend-, Pop- oder Subkultur…
Vor zwei Wochen hatte Amanda Gorman offenbar noch Mühe, ihr neues Werk mit dem Titel «The Hill We Climb» fertigzustellen. Sie befürchtete gar, der bevorstehenden Aufgabe nicht gewachsen zu sein: ein Gedicht über die nationale…
Die grandiose Mary Anne Hobbs widmete David Bowie zu dessen 5. Todestag eine über zwei stündige Show auf BBC 6 Music. Sie feierte das unglaubliche Erbe und den musikalischen Einfluss von Bowie unter anderem mit…
Beziehungen, Sexualität, Gender und ganz generell die Auseinandersetzung mit dem Ich in Bezug auf die Gesellschaft; das sind Themen des Filmemachers, Künstlers und Schriftstellers Manuel Gübeli. Er filmt Leben. Ende November hat er mit seinem…
«Ist nach Corona die Luft raus aus der Kultur?», fragen sich aufs Neue Jahr Mathias Balzer, Hannes Nüsseler, Stefan Strittmatter, die Kulturredaktoren der bz – Zeitung für Basel und die Region. Ein wirklich kluger Text,…
Gender, Diversität und Gleichstellung sind Themen, die längst im Kulturbetrieb angekommen sind. Die Bestrebungen für mehr Chancengleichheit, zeigen sich in unterschiedlichen Diskussionen. Die Spanne der geforderten und getroffenen Massnahmen reichen von einer Geschlechterquote in leitenden…
Für die einen sind sie willkürlich, für die andern nicht konsequent genug: Die Massnahmen von Bund und Kantonen gegen die Pandemie sind Anlass teils gehässiger Diskussionen. Ob die heutige Pressekonferenz des Bundesrats und die neusten…
Der bevorstehende Jahreswechsel regt besonders dieses Jahr zum Nachdenken an. Über das bald vergangene Jahr, das kaum einen Stein auf dem andern stehen liess. Am Studienangebot Kulturmanagement (SKM) der Universität Basel beschäftigt sich eine berufsbegleitende…
«Was wir tun und wer wir sind, hängt unter anderem davon ab, wofür wir uns halten.» – Mit einer radikal neuen Philosophie will Markus Gabriel unsere Gegenwart von ihren grössten Irrtümern heilen. Im Zentrum seines…
Basel hat seit kurzem einen Youtube-Channel. Das ist grundsätzlich erfreulich, aber speziell darum, weil seit einer Woche darüber von Fachstellen des Kantons ‚Fragen gegen Corona‘ beantworten werden. Vorige Woche war das der Kantonsarzt Thomas Steffen…